1897 Gründung der Fischer´schen Kappelle durch Josef Fischer
Erster Dirigent war der Zollbeamte Hildebrandt
1924 Dirigent Josef Fischer, namentlich bekannte Mitglieder
Johann Kerstgens, Peter Hüpgens, Heinrich Hüpgens,
Johann Grinwis, Johann Groten, Willi Peters
1948 Völliger Neubeginn nach Kriegsverlusten
unter Dirigent Josef Fischer
1949 Nach dem Tod von Josef Fischer wurde
Klaus Timmermann Dirigent
1950 Umbenennung in INSTRUMENTALVEREIN RICHTERICH
1952 Karl Barteld wurde musikalischer Leiter
1955 Josef Frings, unser jetziger Ehrendirigent, übernahm die
musikalische Leitung und die Ausbildung von Musikern
1959 Jacob Rumpen wurde 1. Vorsitzender
1961 Erstes großes Oktoberfest im Saal Offermanns
1966 Anschaffung der Uniformen mit Vereinswappen nach
Entwurf von Leo Stormanns
1970 Eintritt in den Deutschen Volksmusikerbund
1972 Fest zum 75-jährigen Bestehen mit über 30 Gastvereinen,
darunter 6 Kapellen aus Ostbelgien.
Aufbau einer Jugendgruppe
1976 Eintragung ins Vereinsregister der Stadt Aachen und
Anerkennungder Gemeinnützigkeit
INSTRUMENTALVEREIN RICHTERICH 1897 e.V.
1979 Musikalischer Einsatz beim Fußball-Länderspiel
Deutschland – Norwegen
1985 Erstellung einer Langspielplatte
1990 Vereinsfahrt nach Naumburg/Saale in der noch
bestehenden DDR
1994 Willi Beckers übernahm den Taktstock von Josef Frings
als Dirigent, der im Herbstkonzert zum Ehrendirigent
ernannt wurde
1997 Großes Fest zum 100-jährigen Bestehen des IVR mit
zahlreichen Aktivitäten in Richterich
1998 Fernsehauftritt zur Eröffnungsmesse anlässlich der
Einweihung des Dressurstadions in der Soers
im Rahmen des CHIO
1999 Zum 1. Vorsitzenden wurde Walter Frenzel gewählt
Die Vereinsfahrt ging in diesem Jahr in die Landeshauptstadt
Erfurt zur Eröffnung des dortigen Oktoberfestes.
Bei unserem Herbstkonzert, unter Mitwirkung des
St. Marien-Gesangsvereins Horbach, wurde Jacob Rumpen zum
Ehrenvorsitzenden ernannt.
2001 Auftritt in der Albert-Vahle-Halle in der Soers
anlässlich der Energietour 2001 vor über 1500 Teilnehmern
2002 Als 1. Vorsitzender übernahm Günter Wingens die Führung
des Vereins
Willi Beckers gibt das Dirigat an Jeff Krings ab, bleibt
aber weiter musikalischer Leiter der Jugendgruppe
2004 Nach den Sommerferien setzen wir die Orchesterarbeit
mit Willi Beckers als musikalischen Leiter fort.
2005 Nach einer arbeitsintensiven Vorbereitung zeigte der IVR ein
herausragendes Konzert mit Gesang und Saxofon-Soloeinlagen.
2007 Aufzug mit den Schützen der Diözese anlässlich der
Aachener Heiligtumsfahrt
2009 Anlässlich des Bürgerschießens fuhr der Instrumentalverein
2011 nach Bückeburg in Niedersachsen, mit Empfang beim
Prinzen von Schaumburg-Lippe
2015 Teilnahme am Weihnachtssingen auf dem Tivoli vor 15.000 Mitsängern
2016 Teilnahme am Weihnachtssingen auf dem Tivoli vor 20.000 Mitsängern
2016 Zwei Konzerte mit dem Marien-Gesangverein AachenHorbach
im Krönungssaal des Aachener Rathauses
2017 Teilnahme am Weihnachtssingen auf dem Tivoli vor über 20.000 Mitsängern
2018 Teilnahme am Weihnachtssingen auf dem Tivoli vor über 20.000 Mitsängern